Autor: wiesera

Schweizer Wurstsalat

Schweizer Wurstsalat

Ein echter Biergartenklassiker, aber auch für eine einfach Brotzeit am Abend geeignet. Lässt man den Käse einfach weg wird es ein bayerischer Wurstsalat. Schnell, einfach, lecker

Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln

Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln

Ein wahrer Oma-Klassiker – zwischen bayerischer Genusskultur und dem österreichischen Original. Neben Bratkartoffeln passt hier natürlich auch gut ein bayerischer Kartoffelsalat oder für die kleinen und auch großen einfach Pommes Frites

Grünes Thai-Curry mit Hühnchen

Grünes Thai-Curry mit Hühnchen

Schmeckt nach Urlaub in der Ferne oder auch nur wie bei dem Lieblingsthailänder im die Ecke. Warum nicht einfach mal selbst etwas exotisches ausprobieren

Grünes Thai-Curry mit Hühnchen

Darfs auch mal scharf sein? Aber natürlich! Eines meiner liebsten Gerichte ist diese Grüne Curry, da wird einem richtig warm ums Herz beim Essen.
Diese Gericht ist ein echter Klassiker beim Thailänder und ich verspreche euch, das könt ihr mit meinem Rezept genaus gut machen.
Das Rezept eignet sich auch sehr gut mit Rindfleisch und auch mit Fisch und Shrimps.
Auch rein vegetarisch ohne Fleisch- oder Fischzugabe schmeckt es vorzüglich.
Einfach mal in den verschiedenen Varianten ausprobieren!
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Arbeitszeit 55 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Thailändisch

Equipment

  • 1 Wok alternativ: 1 große Pfanne

Zutaten
  

  • 500 Gramm Hühnerbrust
  • 2 EL Öl (neutral) z.B. Rapsöl, Sonneblumenöl, hocherhitzbar
  • 3 EL Grüne Currypaste am Besten aus dem Asia-Shop
  • 1 Stück Zucchini
  • 1 Stück Paprika
  • 1 Stück Brokkoli klein
  • 2 Stück Pac Choi
  • 0,5 Glas Bambus aus dem Asia Shop
  • 0,75 Liter Kokosmilch aus dem Asia Shop
  • 4 Stück Kaffir Limettenblätter aus dem Asia Shop
  • 1 Stange Zitronengras alternativ: 1 TL Zitronengras eingelegt
  • 1 EL Fischsauce aus dem Asia Shop
  • 1 EL Kokosblütenzucker

Wahlweise

  • 1 Stück Chillischote wer's besonders scharf mag!

Anleitungen
 

  • Hünerbrust in kleine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben
  • Gemüse waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Zitronengras mit der Messerrückseite auf einem Schneidbrett anschlagen
  • Öl im Wok erhitzen, Curry Paste hinzugeben und anbraten. Dadurch wird das Aroma entfesselt
  • Die angebratene Curry Paste mit der Kokosmilch ablöschen und aufkochen lassen. Fischsauce und Kokosblütenzucker hinzugeben.
  • Das Gemüse, den Bambus, die Kaffir Limettenblätter, das Zitronengras und alternativ noch die kleingeschnittene Chilli hinzugeben und 10 – 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Es empfiehlt sich den Garpunkt des Gemüses nach einigen MInuten zu testen, damit er so ist wie man ihn haben möchte.
  • Zum Schluss das Fleisch hinzugeben und bei niedriger Hitze 3 – 5 Minuten gar ziehen lassen

Als Beilage eignet sich

  • Basmati Reis
Keyword Curry, Fisch, Fleisch, Garnelen, Gemüse, Hühnchen, Kokosmilch, Rindfleisch, scharf, Shrimps
Krabbencocktail – die 80-ies lassen grüßen!

Krabbencocktail – die 80-ies lassen grüßen!

Der Krabbencocktail hier in einer puritanischen Variante ohne Pilze, Mandarinen & Co. Einfach Krabbencocktail erfrischend, pur und lecker

Tortellini Panna e Prosciutto

Tortellini Panna e Prosciutto

Wer hat das als Kind nicht gerne gegessen? Also ich habe es geliebt. Heutzutage gibt es auch so gute Frischware an Tortellini in der Kühltheke. Ich erinnere mich aber auch noch gerne an die kleinen, harten Tortellini die es auch mehrfarbig (mit Tomate und Spinat) gab. Manchmal mache ich mir diese auch gerne aus nostalgischen Gründen und denke an die Zeit als Kind und Jugendlicher zurück.

Tortellini Panna e Prosciutto

Es ist ein ganz einfaches aber sehr leckeres Rezept, das wirklich schnell geht und immer gelingt.
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch

Equipment

  • 1 Kochtopf für die Nudeln
  • 1 Pfanne für die Soße

Zutaten
  

  • 500 Gramm Tortellini (frisch) alternativ: 300 gr. Tortellini (trocken)
  • 200 Gramm Schinken gekocht am besten etwas dicker geschnitten, 4 – 5mm
  • 250 Gramm Sahne zum kochen
  • 2 Zehen Knoblauch alternativ: 1 TL Knoblauchpulver
  • Muskat frischgerieben
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Parmesan gerieben

Wahlweise

  • Cocktailtomaten zum dazu essen und garnieren

Anleitungen
 

  • Die Tortellini nach Anweisung kochen, abseihen und beiseite stellen. Bei den kleinen, harten Tortellini empfiehlt es sich aus meiner Erfahrung diese mindestens 1 – 2 Minuten länger zu kochen als die Anweisung es vorgibt. Am besten ist hier testen.
  • Schinken in kleine Streifen oder Würfel schneiden (0,5 – 1 cm). Knoblauch andrücken.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Schinken und Knoblauch hinzugeben und leicht anbraten.
  • Knoblauch herausnehmen.
  • Sahne und Gewürze hinzufügen. Aufkochen lassen und ca. 3 – 5 Minuten kochen und ein reduzieren lassen.
  • Tortellini hinzugeben und noch 1 – 2 Minuten unter mehrmaligem Rühren erhitzen.
  • Gerne mit ein paar Cocktailtomaten als Garnitur servieren. Diese geben mit ihrer Säure dem sahnigen Gericht noch eine leckere Note.
Keyword einfach, Italienisch, Nudeln, Sahne, Schinken, Schnell, Tortellini
Shrimps in roter Soße „Aurora“

Shrimps in roter Soße „Aurora“

Ein Leibgericht aus meiner Kindheit. Damals gab es im Supermarkt üblicherweise nur die kleinen tiefgefrorenen Shrimps, die man auch für einen Krabbencocktailverwendet hat. Ja, das waren die 80-er und 90 er Jahre…

Kartoffelgratin mit oder ohne Zucchini

Kartoffelgratin mit oder ohne Zucchini

Ein herrliches Leibgericht, das sich sowohl gut als Beilage aber auch als hervorragend als herzhaftes vegetarisches Gericht z.B. mit einem Salat eignet.

Oma’s Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Oma’s Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Ein weiterer Klassiker nicht nur der bayerischen und deutschen Küche. Wiederum ganz traditionell interpretiert. Sehr lecker und auch für große Gesellschaften und Familienfeiern gut vorzubereiten, denn jeder weiß ja, dass das Gulaschsuppe mit jedem aufwärmen immer besser wird. Gulaschsuppe eignet sich auch hervorragend als Mitternachtssnack bei einer Party. Die Zubereitung kann ganz klassisch langgekocht werden oder auch, wenn die Zeit knapper ist auch sehr gut in einem Schnellkochtopf durchgeführt werden. Als Beilage eignet sich hervorragend ein frisches Stück Hausbrot.

Oma’s Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Gulaschsuppe kann auch hervorragend eingefroren werden. Somit empfiehlt es sich auch gerne mal die eine oder andere Portion mehr zu kochen, um diese, wenn es mal ein schnelles und leckeres Essen geben soll auftauen zu können.
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 2 Stdn. 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutsch
Kalorien 440 kcal

Equipment

  • 1 Kochtopf alternativ: Schnellkochtopf

Zutaten
  

  • 600 Gramm Rindfleisch zum schmoren hier eignet sich besonders Hochrippe, Keule oder auchTafelspitz
  • 400 Gramm Kartoffeln mehlig kochend
  • 400 Gramm Zwiebeln fein gewürfelt
  • 800 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • 2 EL Pflanzenöl hocherhitzbar
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Brandweinessig
  • 3 Stück Lorbeerblätter
  • 3 TL Salz

Gewürzmischung

  • 2 TL Majoran gerebelt
  • 2 TL Cayennepfeffer
  • 2 TL Kümmel gemahlen
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Pfeffer ausder Mühle

Wahlweise

  • 2 Stück Paprikaschoten klein, gewürfelt

Anleitungen
 

  • Fleisch in gleichmäßige Würfel schneiden (1 – 2 cm). Kartoffeln fein würfeln (1 – 2 cm) Zwiebeln fein würfeln. Wahlweise Paprikaschoten fein würfeln.
  • Öl in einen ausreichend großen Topf geben und erhitzen. Fleisch hinzugeben und anbraten, damit leckere Röstaromen entstehen können. Tomatenmark, Kartoffeln und Zwiebeln und wahlweise die Paprikawürfel hinzugeben, gut umrühren und einige Minuten bei gelegentlichem Umrühren weiter anbraten.
  • Mit der Brühe aufgießen, Lorbeerblätter und Essig hinzugeben.
  • Mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze mindestens zwei Stunden kochen lassen. Gelegentlich umrühren und nachsehen ob die Flüssigkeit ausreicht. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit (Brühe oder auch Wasser) zugeben.
  • Nach den zwei Stunden die Gewürzmischung hinzugeben und nochmal ca. 15 – 20 Minuten weiterschmoren lassen.

Für die Zubereitung im Schnellkochtopf

  • Für die Zubereitung im Schnellkochtopf den Topf mit geschlossenem Deckel auf Druckstufe 3 ca. 25 – 30 Minuten bei niedriger Hitze kochen lassen. Danach den Druck abbauen, Deckel öffnen, die Gewürzmischung hinzufügen und ohne Deckel noch 5- 10 Minuten kochen lassen.
Keyword einfach, Fleisch, herzhaft, Party, Suppen
Oma’s Rindergulasch

Oma’s Rindergulasch

Ein echter Klassiker nicht nur der bayerischen und deutschen Küche. Hier ganz traditionell interpretiert. Sehr lecker und auch für große Gesellschaften und Familienfeiern gut vorzubereiten, denn jeder weiß ja, dass das Gulasch mit jedem aufwärmen immer besser wird. Die Zubereitung kann ganz klassisch lang geschmort