Monat: Mai 2023

Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln

Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln

Ein wahrer Oma-Klassiker – zwischen bayerischer Genusskultur und dem österreichischen Original. Neben Bratkartoffeln passt hier natürlich auch gut ein bayerischer Kartoffelsalat oder für die kleinen und auch großen einfach Pommes Frites

Grünes Thai-Curry mit Hühnchen

Grünes Thai-Curry mit Hühnchen

Schmeckt nach Urlaub in der Ferne oder auch nur wie bei dem Lieblingsthailänder im die Ecke. Warum nicht einfach mal selbst etwas exotisches ausprobieren

Toast Hawaii DELUXE – wieder mal die 80-ies!

Toast Hawaii DELUXE – wieder mal die 80-ies!

Toast Hawaii DELUXE

Der Traum von fernen Ländern und exotischen Früchten hat die Menschen in den 80-ern sehr bewegt. Das war noch eine Zeit in der in den Obst- und Gemüseregalen der Obsthandlungen und Supermärkte vornehmlich regionale und saisonale Produkte verfügbar waren und man sich im Winter auf Orangen gefreut hat. Die Ananas kam zu dieser Zeit ganzjährig nur in der Dose vor. So entstand auch das ursprüngliche Rezept für den Toast Hawaii – mit Dosenananas und Scheiblettenkäse. Also ohne echten Käse sondern mit Schmelzkäsezubereitung.
Mein Rezept habe ich ein wenig abgewandelt und an unsere Modern Times angepasst. Beim Belag kann man natürlich auch noch dicker auftragen und statt einer Scheibe auch gerne mal einen zweite dazu nehmen. Just taste ist!
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Deutsch

Zutaten
  

  • 8 Scheiben Weißbrot, feste Struktur alternativ: Toastbrot
  • 8 Scheiben Schinken gute Qualität
  • 8 Scheiben Käse gute Qualität (z.B. Edamer, Gouda)
  • 1 Stück Ananas frisch
  • Mayonnaise
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Cayennepfeffer

Wahlweise zum garnieren

  • eine Cocktailkirsche pro Toast oder Preiselbeeren

Anleitungen
 

  • Weißbrot in Scheiben schneiden (1 cm). Brot im Toaster vortoasten.
  • Ananas schälen, in Scheiben schneiden (1 cm), Strunk in der Mitte entfernen.
  • Brotscheiben mit etwas Mayonnaise bestreichen.
  • Brotscheiben mit Schinken, Ananas belegen, mit Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und zum Abschluss mit dem Käse belegen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad 10 Minuten backen. Um eine besondere Bräuning des Käses zu erreichen kann man zum Schluss noch 1 Minute den Grill einschalten.
  • Zum Servieren in die Mitte noch eine Cocktailkirsche oder einen TL Preiselbeeren hinzugeben.
Keyword Ananas, einfach, Schinken, Schnell, Toast
Krabbencocktail – die 80-ies lassen grüßen!

Krabbencocktail – die 80-ies lassen grüßen!

Der Krabbencocktail hier in einer puritanischen Variante ohne Pilze, Mandarinen & Co. Einfach Krabbencocktail erfrischend, pur und lecker

Tortellini Panna e Prosciutto

Tortellini Panna e Prosciutto

Wer hat das als Kind nicht gerne gegessen? Also ich habe es geliebt. Heutzutage gibt es auch so gute Frischware an Tortellini in der Kühltheke. Ich erinnere mich aber auch noch gerne an die kleinen, harten Tortellini die es auch mehrfarbig (mit Tomate und Spinat) 

Shrimps in roter Soße „Aurora“

Shrimps in roter Soße „Aurora“

Ein Leibgericht aus meiner Kindheit. Damals gab es im Supermarkt üblicherweise nur die kleinen tiefgefrorenen Shrimps, die man auch für einen Krabbencocktailverwendet hat. Ja, das waren die 80-er und 90 er Jahre…

Shrimps in roter Soße „Aurora“

Dieses Gericht ist ein wenig neu interpretiert und hat echt viel Umami und Spaß beim Essen und ist richtig einfach und schnell gemacht.
Als Beilage empfiehlt sich Basmatireis.
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Mediterran

Equipment

  • 1 Kochtopf klein, für den Reis
  • 1 Pfanne

Zutaten
  

  • 500 Gramm Shrimps (klein oder am liebsten die großen) roh frisch oder TK
  • 800 Gramm Tomaten passiert
  • 150 – 200 ml Sahne zum kochen
  • 50 ml Weißwein trocken
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Olivenöl hocherhitzbar
  • 2 Zehen Knoblauch alternativ 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

Wahlweise

  • Petersilie fein geschnitten

Anleitungen
 

  • Die frischen oder aufgetauten und abgetropften Shrimps bereitstellen. Knoblauch andrücken.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Tomatenmark und Knoblauch (alternativ Knoblauchpulver zugeben) und unter Umrühren leicht anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Knoblauchzehen herausnehmen.
  • Tomaten passiert dazugeben und 5 Minuten kochen lassen.
  • Sahne zugeben und weitere 3 – 5 Minuten bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Umrühren aufkochen und köcheln lassen.
  • Shrimps hinzugeben, Herdplatte nach 2 Minuten abstellen und weitere 3 Minuten durchziehen lassen.
  • Lässt sich hervorragend mit Reis servieren, ist aber auch eine sehr leckere Sauce für jegliche Art von Nudeln.
Keyword einfach, Garnelen, Sahne, Schnell, Shrimps, Tomaten
Kartoffelgratin mit oder ohne Zucchini

Kartoffelgratin mit oder ohne Zucchini

Ein herrliches Leibgericht, das sich sowohl gut als Beilage aber auch als hervorragend als herzhaftes vegetarisches Gericht z.B. mit einem Salat eignet.

Oma’s Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Oma’s Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Ein weiterer Klassiker nicht nur der bayerischen und deutschen Küche. Wiederum ganz traditionell interpretiert. Sehr lecker und auch für große Gesellschaften und Familienfeiern gut vorzubereiten, denn jeder weiß ja, dass das Gulaschsuppe mit jedem aufwärmen immer besser wird. Gulaschsuppe eignet sich auch hervorragend als Mitternachtssnack 

Oma’s Rindergulasch

Oma’s Rindergulasch

Ein echter Klassiker nicht nur der bayerischen und deutschen Küche. Hier ganz traditionell interpretiert. Sehr lecker und auch für große Gesellschaften und Familienfeiern gut vorzubereiten, denn jeder weiß ja, dass das Gulasch mit jedem aufwärmen immer besser wird. Die Zubereitung kann ganz klassisch lang geschmort werden oder auch, wenn die Zeit knapper ist auch sehr gut in einem Schnellkochtopfdurchgeführt werden. Als Beilagen eignen sich wie hier verwendet Nudeln, aber auch Kartoffelknödel, Semmelknödel, Servierten Knödel, Kartoffeln oder auch Kartoffelpüree.

Oma’s Rindergulasch

Gulasch kann auch hervorragend eingefroren werden. Somit empfiehlt es sich auch gerne mal die eine oder andere Portion mehr zu kochen, um diese, wenn es mal ein schnelles und leckeres Essen geben soll auftauen zu können.
Ein Teil der Brühe kann auch mit dunklem Bier oder Rotwein ersetzt werden, was dem Gulasch noch eine ganz besondere Note verleiht.
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 2 Stdn. 30 Min.
Arbeitszeit 3 Stdn.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutsch
Kalorien 490 kcal

Equipment

  • 1 Kochtopf alternativ: Schnellkochtopf

Zutaten
  

  • 800 Gramm Rindfleisch zum schmoren hier eignet sich besonders Hochrippe, Keule oder auch Tafelspitz
  • 800 Gramm Zwiebeln fein gewürfelt
  • 600 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • 2 EL Pflanzenöl hocherhitzbar
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Brandweinessig
  • 3 Stück Lorbeerblätter
  • 3 TL Salz

Würzmischung

  • 2 TL Majoran gerebelt
  • 2 TL Cayennepfeffer
  • 2 TL Kümmel gemahlen
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Pfeffer aus der Mühle

Wahlweise

  • 2 Stück Paprika klein

Anleitungen
 

  • Fleisch in gleichmäßige Würfel schneiden (3 – 4 cm). Zwiebeln fein würfeln. Wahlweise Paprikaschoten fein würfeln.
  • Öl in einen ausreichend großen Topf geben und erhitzen. Fleisch hinzugeben und anbraten, damit leckere Röstaromen entstehen können. Tomatenmark und Zwiebeln und wahlweise die Paprikawürfel hinzugeben, gut umrühren und einige Minuten bei gelegentlichem Umrühren weiter anbraten.
  • Mit der Brühe aufgießen, Lorbeerblätter und Essig hinzugeben.
  • Mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze mindestens zwei Stunden schmorenlassen. Gelegentlich umrühren und nachsehen ob die Flüssigkeit ausreicht. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit (Brühe oder auch Wasser) zugeben.
  • Nach den zwei Stunden die Gewürzmischung hinzugeben und nochmal ca. 15 – 20 Minuten weiterschmoren lassen.

Für die Zubereitung im Schnellkochtopf

  • Für die Zubereitung im Schnellkochtopf den Topf mit geschlossenem Deckel auf Druckstufe3 ca. 25 – 30 Minuten bei niedriger Hitze kochen lassen. Danach den Druckabbauen, Deckel öffnen, die Gewürzmischung hinzufügen und ohne Deckel noch 15 –20 Minuten einkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz des Gulasch erreicht ist.
Keyword einfach, Fleisch, herzhaft, schmoren