Monat: Juni 2023

Cordon Bleu mit Ofenkartoffeln

Cordon Bleu mit Ofenkartoffeln

Ein Klassiker der internationalen Küche serviert mit leckeren Ofenkartoffeln, ganz einfach zubereitet

Mascarponecreme mit Erdbeeren

Mascarponecreme mit Erdbeeren

Eine einfache und schnell zubereitete superleckere Nachspeise. Aber Vorsicht die hats in sich

Basic Hühnersuppe

Basic Hühnersuppe

Eine ganz einfache und schnelle Hühnersuppe mit Gemüse – zum Essen als leckere Suppe mit Einlage oder auch zum Weiterverarbeiten in anderen Gerichten

Basic Hühnersuppe

Klassische Hühnerbrühe mit Gemüse, läßt sich auch hervorragend im Schnellkochtopf kochen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 50 Min.
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Suppe
Land & Region Deutsch, International
Portionen 4

Equipment

  • 1 Kochtopf
  • 1 Schnellkochtopf alternativ

Zutaten
  

  • 4 Stück Hühnchenschenkel groß; alternativ ein ganzes Hühnchen
  • 1 Schale Suppengemüse Karotte, Sellerie, Petersilie, Petersilienwurzel, Lauch
  • 1 Stück Zwiebel
  • Liter Wasser bei Zubereitung im normalen Kochtopf 0,3 bis 0,5 Liter mehr

Wahlweise

  • Ingwer frisch

Anleitungen
 

  • Gemüse waschen, putzen und klein schneiden
  • Hühnchen in den Topf geben und das Wasser hinzugeben und Erhitzen
  • Gemüse hinzugeben und aufkochen lassen
  • Suppe im normalen Kochtopf mit geschlossenem Deckel ca. 50 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen; im Schnellkochtopf bei aufgebautem Druck (Stufe 3) ca. 20 bis 25 Minuten kochen lassen
  • Je nach Verwendung mit Salz und Pfeffer abschmecken
Keyword Gemüse, Hühnchen, Suppen
Oma’s Hühnerfrikassee

Oma’s Hühnerfrikassee

Ein echter Gemeimtip meiner Oma. Das ist kein einfaches Rahmgeschnetzeltes mit Hühnchen sondern ein klassisches Frikassee mit Hühnchen und Kapern. Wahlweise kann man auch weitere Zutaten wie Erbsen, Möhrchen oder auch Champignons hinzugeben.

Oma’s Paprikarahm Geschnetzeltes

Oma’s Paprikarahm Geschnetzeltes

Ein echtes Wohlfühlessen für jeden Anlass. Das kann man gut auch mal nur für „zu Zweit“ kochen aber auch für eine große hungrige Meute. Passt perfekt zu Nudeln, Reis und auch Kartoffeln.

Nackensteaks mit Paprika-Cayenne-Marinade

Nackensteaks mit Paprika-Cayenne-Marinade

Damit werden die Nackensteaks so richtig würzig – eine sehr einfache aber immer leckere Marinade, die sich nicht nur für Nackensteaks sondern auch für alle anderen Fleischsorten sehr gut eignet – einfach pikant

Nackensteaks mit Paprika-Cayenne-Marinade

Paprika, Cayennepfeffer und Knoblauch meets Meat
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Gericht Soße
Land & Region International

Equipment

  • 1 Schälchen

Zutaten
  

  • 3 EL Speiseöl hocherhitzbar
  • 3 TL Paprikapulver
  • 2 TL Cayennepfeffer
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Balsamicoessig

Anleitungen
 

  • Zutaten in einem Schälchen gut vermischen
  • Grillgut in der Marinade gut durchziehen lassen – am Besten über Nacht
  • Steaks auf dem Grilkl oder in einer Grillpfannen scharf anbraten (2-3 Minuten pro Seite) und dann noch ein paar Minuten gar ziehen lassen
  • Dazu eignet sich perfekt ein frischer Salat und frisches selbstgemachtes Tsatziki (siehe Rezept "Tsatziki")

Tip!

  • Grillgut mit der Marinade in einen Gefriedbeutel geben, diesen verschließen und das Fleich mit der der Marinade gut einmassieren. Über Nacht durchziehen lassen
Keyword Barbecue, Cayennepfeffer, Grillen, Knoblauch, Marinade, Paprika, Salsa
Tsatziki – Traum von Zakynthos

Tsatziki – Traum von Zakynthos

Diese griechische Sauce lässt von Helden längst vergangener Zeiten Träumen. Hier ganz einfach und bodenständig gemacht. Passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse oder einfach genießen mit ein paar leckeren Oliven und einem frischen Weißbrot

Oma’s Käsespätzle

Oma’s Käsespätzle

Selbstgemachte Käsespätzle – ein echter Klassiker aus Deutschland und auch Österreich. In dieser Variante noch mit ein paar Schinkenstreifen verfeinert, muss nicht aber kann man machen

Chilli Öl „Devils‘ Bite“

Chilli Öl „Devils‘ Bite“

Ein höllisch scharfes Vergnügen zum Abschmecken und Würzen. Gut geeignet auch um eine Pizza so richtig spicy zu machen – Aber Vorsicht! Richtig scharf!

Chilli Öl

Eine höllisch scharfe Variante, kann aber auch mit etwas milderen Chillies weniger scharf angesetzt werden
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Arbeitszeit 15 Min.
Gericht Soße
Land & Region Italienisch, Mediterran
Portionen 50

Equipment

  • 1 Fläschchen 250 ml

Zutaten
  

  • 5 Stück Chilies Habanero, hier extra scharf
  • 250 ml Speiseöl hier: Olivenöl, man kann aber auch Sonnenblumenöl, Rapsöl oder vergleichbares verwenden

Anleitungen
 

  • Einweghandschuhe anziehen!
  • Chillies waschen und entkernen
  • Chillies in Ringe schneiden
  • Chillies in ein Fläschchen mit dem Öl geben, verschließen und durch schütteln etwas durchmischen

Haltbarkeit

  • Das Chilliöl kann man gut 6 Monate verwenden
Keyword Chilli, Chilliöl, Habanero, Sauce, scharf, Würzen
Quesadillas „Surf & Turf“ mit zweierlei Dips

Quesadillas „Surf & Turf“ mit zweierlei Dips

Eine besonders leckere Kombination und Interpretation des mexikanischen Klassikers. MIt Hühnchen und Garnelen, mit Käse überbacken und mit einer Guacamole und einem Sour Cream Dip.