Oma’s Käsespätzle

Selbstgemachte Käsespätzle – ein echter Klassiker aus Deutschland und auch Österreich. In dieser Variante noch mit ein paar Schinkenstreifen verfeinert, muss nicht aber kann man machen
Oma’s Käsespätzle
Leckere Käsespätzle mit geschmelzten Zwiebeln und ein paar Schinkenstreifen verfeinert
Equipment
- 1 Rührschüssel
- 1 Kochtopf
- 1 Große Schüssel zum Abschrecken der Spätzle
- 1 Pfanne
Zutaten
Selbstgemachte Spätzle
- 8 Stück Eier
- 1 EL Speiseöl
- 1,5 EL Butter
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Muskatnuss
- 1 EL Backpulver alternativ, danit werden die Spätzle besonders fluffig
für die Käsespätzle
- 200 Gramm Käse gerieben Gouda, Emmentaler, Bergkäse – je nach Geschmack
- 3 Stück Schalotten
- 100 Gramm Kochschinken
- 100 Gramm Butter
- 1 EL Spreiseöl
Anleitungen
Selbstgemachte Spätzle
- Mehl, Eier, 1 TL Salz und mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. 3 bis 5 Minuten weiterkneten, bis der Teig Blasen wirft.
- In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Spätzlehobel kurz in das Wasser tauchen, den Teig mit einem Löffel in den Hobel geben und die Spätzle in das siedende Wasser hobeln. Alternativ mit einem Spätzlebrett schaben
- Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, einmal kurz aufkochen lassen, dann sind die Spätle fertig
- Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser schöpfen und in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken
Käsespätzle
- Öl in einer Pfanne erhitzen
- Schalotten in dünne Ringe schneiden und in das heiße Öl geben und anschwitzen. Die Zwiebeln sollen eine schöne Bräune bekommen
- Schinken in feine Streifen schneiden und in die Pfanne mit den Schalotten geben, kurz anbraten
- Butter in die Pfanne mit den Schalotten und dem Schinken geben, schmelzen lassen und dann die Spätle hinzugeben und gut vermischen.
- Käse hinzugeben, Pfanne vom Feuer nehmen und den Käse durch untermischen zum schmelzen bringen