Kartoffelgratin mit oder ohne Zucchini

Ein herrliches Leibgericht, das sich sowohl gut als Beilage aber auch als hervorragend als herzhaftes vegetarisches Gericht z.B. mit einem Salat eignet.
Kartoffelgratin mit oder ohne Zucchini
Als Beilage besonders zu empfehlen für kurzgebratenes wie Steaks, Schweinemedallions und Rinderbraten aber auch zu einem gebratenen Stück Lachsfiles nicht zu verachten.
Equipment
- 1 feuerfeste Reine
Zutaten
- 800 Gramm Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 250 ml Sahne
- 250 ml Vollmilch
- 1 TL Salz
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 EL Gemüsebrühe gekörnte Brühe
- Pfeffer frisch gemahlen
- Muskat frischgemahlen
- Butter zum Einfetten der Form
zum Überbacken
- 200 Gramm Käse gerieben Gouda, Emmentaler, Mozzarella schnittfest, gerne auch gemischt
Wahlweise
- 1 Stück Zucchini mittelgroß
Anleitungen
- Kartoffeln und wahlweise Zucchini in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden. Hierbei empfiehlt sich die Verwendung eines Gemüsehobels.
- Sahne und Mich in einem Gefäß mit den Gewürzen und der Gemüsebrühe gut vermischen. Bei der Alternative mit Zucchini nur 150 ml. Milch verwenden, da die Zucchini beim Backvorgang noch einiges an Flüssigkeit abgibt und das Gratin sonst zu feucht werden kann.
- Hitzebeständige ausreichend große Backform (Keramik, Glas) mit etwas Butter einfetten.
- Kartoffeln und wahlweise Zucchini dachziegelartig in die Form legen und mit der Sahne-Milch-Mischung übergießen, so dass alles gut in der Flüssigkeit liegt.
- Den Käse gleichmäßig auf dem Gratin verteilten.
- Bei 180° Grad im vorgeheizten Backofen 50 – 60 Minuten backen. Nach 45 – 50 Minuten spätestens nachsehen. Sollte der Käse schon stark anfangen zu bräunen das Gratin einfach mit einer Alufolie für den Rest der Backzeit abdecken.